Nachdem vermehrt Hinweise kamen, dass Schiedsricher Probleme mit dem Ausfüllen des neuen DFBnet-Online-Spielberichts haben, wurde seitens des WFV ein kleines Merkblatt erstellt.
Link zum Download des DFB-Regelheft 2020/2021:
https://www.dfb.de/news/detail/die-fussballregeln-fuer-20202021-sind-da-217719/
Aktuelle Informationen unseres Verbands zum Hygienekonzept bzw. allgemein zum Thema Corona findet ihr auf der Homepage des WFV:
Das Verfahren zur Anmeldung von Freundschaftsspielen wurde im Bezirk Donau verändert.
Bitte beachten Sie die Hinweise unter INFOS FÜR VEREINE --> Anforderung von Schiedsrichtern.
Zur neuen Saison 20-21 ändert sich auch das Design des Online-Spielberichts. Dieser ist jetzt wesentlich übersichtlicher, inovativer und weitesgehend selbsterklärend aufgebaut. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich folgende Erklärvideos anzuschauen:
Erklärvideo Einzelspielbericht
https://www.youtube.com/watch?v=Bl6B8-tS3Cs&feature=youtu.be
Korrektur Mannschaftsaufstellung
https://www.youtube.com/watch?v=AAPfKYRmlA4&feature=youtu.be
Die für 18.06.2020 angesetzte Schulung wird abgesagt.
Weiter kann auch die für Juli 2020 geplante Jubiläumsveranstaltung nicht durchgeführt werden. Sie wird im Jahr 2021 nachgeholt.
Ebenfalls fällt auch die für 18.06.2020 geplante Hauptversammlung unseres Fördervereins aus.
Ein Ersatztermin wird noch bekanntgegeben.
Weitere Infos zum Föderverein Link.
+++03.04.2020+++
Aufgrund aktueller Verordnungen und Verfügungen der Landesregierung sowie der Gesundheitsbehörden ist bereits jetzt abzusehen, dass auch nach Ablauf der bisherigen Spielbetriebs-Aussetzung aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus noch nicht wieder Fußball gespielt werden kann. Vor diesem Hintergrund wird der Amateurfußball-Spielbetrieb in Baden-Württemberg und – vorbehaltlich der Entscheidungen der jeweils zuständigen Verbände - voraussichtlich auch im übrigen Bundesgebiet bis auf weiteres ausgesetzt. Eine Wiederaufnahme erfolgt mit einer Vorankündigungsfrist von mindestens 14 Tagen.
Quelle und weitere Infos unter https://www.wuerttfv.de/#/artikel/spielbetrieb-bis-auf-weiteres-ausgesetzt/4QGgbsp0EQmXjC44CgJtRU/5xliejdC1y0Y2wSy8iwau8
+++18.03.2020+++
+++14.03.2020+++
Antworten auf wichtige Fragen zur Aussetzung des Spielbetriebs werden auf der WFV-Homepage bereitgestellt.
Link:
https://www.wuerttfv.de/#/seite/bezirk/verband/news/3hWuMbB9qg8sUwOsc2Co8y
+++12.03.2020+++
Soeben erreichte uns folgende Nachricht des Württemberischen Fußballverbandes:
"Angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus haben die Verantwortlichen des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) heute entschieden, den Spielbetrieb ab sofort bis einschließlich 31. März 2020 komplett auszusetzen. Diese Regelung betrifft alle Ligen unterhalb der Oberligen Baden-Württemberg, und zwar in allen Altersklassen. Für die Spielklassen darüber entscheiden die jeweiligen Ligaträger."
Ebenso wurden alle Schulungen der SR-Gruppen im Verbandsgebiet bis auf weiteres abgesagt. Davon betroffen ist auch unsere Gruppenschulung am 19.03.2020, die somit nicht stattfinden wird.
Wir bitten um entsprechende Beachtung, sobald weitere Informationen vorliegen werden wir entsprechend informieren!
Der DFB hat in der Aufarbeitung der Vorrunde im Profibereich Verbesserungspotenzial im Umgang mit Unsportlichkeiten im Fußball erkannt. Mit Hinweisen an alle Schiedsrichter will DFB-Lehrwart Lutz Wagner Hilfestellung zu diesem Themenbereich geben. Dabei handelt es sich nicht um Änderungen, sondern um Konkretisierungen bei der Auslegung und Umsetzung bereits bestehender Anweisungen.
Ausführliches entnehmt ihr dem beigefügten Dokument.
Die Termine der SRG Sigmaringen und unserer Nachbargruppe Saulgau für 2020 sind online.
Zu finden unter "Terminkalender".
Erfreuliche Nachrichten erreichten gestern die SRG Sigmaringen:
Unser 20-jähriger Landesliga-Referee Tobias Huthmacher steigt zur neuen Saison 19/20 in die Verbandsliga auf.
Nach nur 2 Jahren in der Landesliga gelang Tobi, der Mitglied des WFV-Coaching-Kaders ist, nun mit seinen gezeigten Leistungen der Aufstieg in die höchste württembergische Spielklasse. Ebenso wird er auch weiterhin als Schiedsrichterassistent bei Spielen der Junioren-Bundesliga eingesetzt werden.
Wir freuen uns sehr für Tobi und wünschen ihm für die anstehenden Aufgaben alles Gute.
Auch die beiden anderen Schiedsrichter unter Beobachtung zeigten über die gesamte Saison hinweg eine solide Gesamtleistung und erreicht ebenfalls gute Ergebnisse.
Unser erfahrener Landesliga-SR, Alexander Nipp, schloss die Saison auf Platz 21 ab und erreichte somit unter den insgesamt über 80 WFV-Landesliga-Schiedsrichtern ein, wie aus den letzten Jahren gewohnt, ordentliches Ergebnis.
Auch der Beobachtungs-Newcomer der SRG Sigmaringen, Robin Stauß, erzielte in seinem ersten Jahr in der Bezirksliga-Beobachtung auf Anhieb ein tolles Ergebnis. Mit Platz 32 erreichte er, unter den ebenfalls über 80 gemeldeten Bezirksliga-Schiedsrichtern unter Beobachtung, einen guten Mittelfeldplatz.
Auch im Namen unserer Spitzenschiedsrichter bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen Schiedsrichter-Assistenten, die zum guten Abschneiden oben genannter Kollegen in der vergangenen Saison beigetragen haben.
Wir wünschen für die demnächst anstehenden Leistungsprüfungen nun viel Erfolg, eine hoffentlich verletzungsfreie Saison und ein glückliches Händchen für die kommenden Spiele.
Auch im Jahr 2019 führt die SRG Sigmaringen in Kooperation mit der benachbarten Gruppe Saulgau einen Schiedsrichter-Neulingskurs durch.
Alle Informationen finden Sie im Bereich Neulingskurse.
Die Einladung zur HV unseres Fördervereins, am 23.05.2019, findet ihr im Bereich "Förderverein".
Einige Kameraden nahmen zum Jahresabschluss am Silvesterlauf in Sigmaringen teil.
Für die SRG an den Start gegangen sind beim 5-Kilometer-Lauf:
Tobias Huthmacher, Hans-Peter Wessner, Ralf Frey, Bruno Demmer, Can Göksu, Özer Karslioglu, Pascal Richter, Thomas Preuß und Simon Maier.
Kamerad Hans-Peter Wessner nahm im Anschluss an den 5 Kilometer-Lauf auch noch am 10-Kilometer-Lauf teil.
Um das leibliche Wohl unserer Teilnehmer sorgten sich Wolfgang Madlener und Martin Maier - dafür im Namen der Teilnehmer ein herzliches Dankeschön.
Als Motivatoren und treue Fans der Teilnehmer waren Wolfgang Langer und Herbert Franke an der Strecke.
Weitere Bilder sind in der Bildergalerie zu finden.
Hallo Schiedsrichter,
der letzte Höhepunkt des Jahres steht an:
Silvesterlauf Sigmaringen am 31.12.18
Treffpunkt: 11:30 Uhr an der Stadthalle
Auf geht’s Sportsachen packen und mitmachen.
Wir wollen wieder mit einer großen Anzahl von Schiedsrichtern dabei sein.
Folgende Strecken stehen zur Auswahl: 5 km, 10 km, oder beides
Jeder der bis jetzt dabei war, war begeistert.
Die Anmeldegebühr wird vom Förderverein übernommen, für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Der Silvesterlauf zählt als Leistungsprüfung.
Start 5 km Lauf: 12:30 Uhr Start 10 km Lauf: 13 Uhr
Die Termine der SRG Sigmaringen und unserer Nachbargruppe Saulgau für 2019 sind online.
Zu finden unter "Terminkalender".
Durch den VSR-Lehrwart Horst Ebel wurde folgende Klarstellung zum Futsal an die Schiedsrichtergruppen, mit der Bitte um Beachtung, weitergeleitet:
1.Futsal-Hallenturniere werden nach reinen Futsal-Regeln (Anlage) gespielt, d.h. es gibt kein Grätschverbot!
2.Vereins-Hallenturniere werden nach Pkt. D. Bestimmungen für Vereins-Hallenturniere gespielt, d.h. es gilt das Grätschverbot! Zudem findet die 4-Sekunden-Regel Anwendung bei den Spielfortsetzungen:
Abwurf bzw. Abstoß,
Eckstoß,
Einkick,
Freistoß (nicht bei Anstoß und Strafstoß).
Vereins-Hallenturniere können auch als reine Futsal-Turniere gespielt werden.
Weitere Informationen zu Futsal und Hallenfußball findet ihr unter dem
Reiter REGELWERK FUßBALL/FUTSAL/HALLENFUßBALL
oder
auf der WFV-Homepage (Klick hier).
Unsere Nachbargruppe Saulgau veranstaltet
am Dienstag, 30.10.2018
in der Sporthalle in Bad Schussenried eine Futsal-Schulung.
Beginn 19:30 Uhr – Ende ca. 22:00 Uhr.
Futsal-Experte Michael Jahnel wird diese Maßnahme durchführen.
Die SRG Sigmaringen wird in diesem Jahr keine Futsal-Schulung durchführen.
Alle interessierten Kameraden sind herzlich zur Schulung der SRG Saulgau eingeladen.
Die Teilnahme am Lauf wird für die Schiedsrichter der SRG Sigmaringen als Leistungsprüfung anerkannt
Start ist um 15.00 Uhr, es kann aber bis 16.00 Uhr gestartet werden.
Diesmal wird die Familie von Patrick Holdenried aus Frohnstetten unterstützt. Der 32-jährige war mit seinem Kameraden zusammen vor einem Jahr beim Angeln tödlich verunglückt und hinterließ seine Frau und drei kleine Söhne.
Einladung zum schwäbischen
Abend
Wann und Wo? Am Samstag, 06.Okt. 2018
um 18.30 Uhr im Sportheim in Langenenslingen
Zum Essen wird es ein „schwäbisches Buffet“ geben. Anschließend werden wir langjährige Schiedsrichter
ehren und einen schönen Abend verbringen.
Für Mitglieder des Fördervereins ist das Essen kostenlos,
bei Nichtmitglieder wird je Person 20 Euro für das Essen kassiert.
Anmeldungen mit Personenzahl bitte bis 28.09 2018 bei Wolfgang Madlener.
Für den Ausschuss der SRG Sigmaringen
Wolfgang Madlener
Die SRG Sigmaringen trauert um ihren langjährigen Schiedsrichterkameraden Josef Schmidt
Josef war seit 1980 Schiedsrichter in unserer Gruppe und ist mit seinen 1551 geleiteten Spielen derzeit auf dem 3. Platz unserer ewigen Tabelle. Mit seiner ruhigen
geselligen Art war er bis zuletzt bei allen Kameraden vor allem auch bei den SR-Neulingen die er immer noch gerne betreut hatte sehr beliebt. Während seine Aktiven Zeit war er für die Einteiler ein
Geschenk, war er doch fast jederzeit einsetzbar.
Dietrich Bonhoeffer sagte einmal
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern
wie ein kostbares Geschenk in sich.
Wir sind dankbar mit Josef über 35 Jahre das Hobby geteilt und viele gemeinsame Stunden erlebt zu haben. Dieses Geschenk wird uns in Erinnerung bleiben.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen
34. S I L V E S T E R L A U F
S I G M A R I N G E N
Zwei Podestplätze erreichten unsere Schiedsrichter beim 34. Silvesterlauf in Sigmaringen.
Tobias Huthmacher erreichte mit einer Zeit von 18:44,5 über die 5km den 1. Platz in seiner Altersklasse, und Hans Peter Wessner mit einer Zeit von 20:18,9 über die 5km den 3.Platz in seiner Altersklasse, herzlichen Glückwünsch dazu.
Folgende Schiedsrichter haben am Lauf teilgenommen.
Strecke über 5 km
Demmer Bruno
Frey Ralf
Göksu Can
Huthmacher Tobias
Karlslioglu Özer
Maier Martin
Maier Simon
Preuss Thomas
Richter Pascal
Richter David (Gastläufer)
Wessner Hansi
Strecke über 10 km
Maier David
Wessner Hansi
Bestens betreut wurden die Läufer wieder von Wolfgang Madlener.
Bilder vom Lauf sind in der Bildergalerie
Reiner Wenk bei seinen Ausführungen zu den Regeländerungen.
Ein Sonderbericht folgt in Kürze.
Die Regeländerungen sind als Pdf-Datei im Reiter INFOS FÜR SCHIEDSRICHTER
Jungschiedsrichter-Förderlehrgang in Ruit:
Vom 14.-16.07.2017 trafen sich 18 Jungschiedsrichter und Jungschiedsrichterinnen, aus fünf verschieden SR-Gruppen (Friedrichshafen, Wangen, Sigmaringen, Ehingen und Ravensburg), zum Nachwuchslehrgang in der Sportschule Ruit.
Themenschwerpunkte eines spannenden Wochenendes waren, Gewaltprävention, Kommunikation und die Merkmale eines taktischen Foulspiels. Highlight des Lehrgangs war der Besuch des Fußballspiels zwischen FV Neuhausen gegen SV Ebersbach/Fils. Leiter der Partie war Kai Marc Lechner, dessen Spielleitung genau unter die Lupe genommen und im Nachgang analysiert wurde. Natürlich ging es nicht nur um das Schiedsrichterwesen, sondern auch um das Kennenlernen und das gemeinsame Fußballspiel unter den verschiedenen Gruppen.
Abschließend berichten alle von einem lehrreichen Wochenende, aus dem sie viel mit in die Praxis nehmen können.
Die Teilnehmer der SRG Sigmaringen: Schmucker Angelo, Yannick Weikert, Lukas Reiser, Marcel Blum und Niklas Friedrich
Andreas Janz (Rubens) unterstützte unseren Ausschuss, indem er sich Zeit nahm, die Jungs nach Ruit zu begleiten, die Schulungsinhalte zu stärken und den Kontakt unter den SRG zu pflegen.
Vielen Dank an ihn!!!
Im zweiten Anlauf schaffte der erst 18 jährige Tobias Huthmacher den Aufstieg in die Landesliga.
Alexander Nipp hat in der Landesliga wiedermal ein gutes Ergebnis erreicht.
Die Aussenschulung am 22.06.2017, findet in Unterschmeien auf dem Sportgelände statt, Beginn 19.30 Uhr
Neulingskurs 2017
Die neuen Schiedsrichter mit den Obmännern Anton Guth (Saulgau, hinten links) und Martin Maier (hinten, 2.v.l.) sowie Lehrwart Leonardo Mimmo (hinten, rechts).
SZ- Marc DittmannHohentengen sz 20 Absolventen haben am gemeinsamen Neulingskurs der Schiedsrichtergruppen Saulgau und Sigmaringen teilgenommen und die Prüfung mit Erfolg absolviert. Alle werden in den kommenden Wochen ihre Premiere bei Spielleitungen feiern. Der Kurs fand in Hohentengen statt. Vor drei Jahren hielt Lehrwart Leonardo Mimmo schon einmal einen Kurs in Hohentengen ab. Zur vollsten Zufriedenheit der beiden Obmänner Anton Guth und Martin Maier ging der Kurs über die Bühne.
Wie schon in den Vorjahren hatten die Obmänner Anton Guth und Martin Maier eifrig die Werbetrommel gerührt und konnten am Ende 24 Anmeldungen vorweisen. Am Ende blieben 20 Teilnehmer übrig, die den Kurs abolvierten.
Im Januar bat Lehrwart Leonardo Mimmo aus Sigmaringen zum ersten Abend in Sachen Regelkunde, in den folgenden Wochen lernten die Anwärter alles zu den Regeln. Bezirksobmann und Lehrgangsleiter Anton Guth führte kurz in den Kurs ein und leitete die Vorstellung der Ausschussmitglieder der beiden Schiedsrichtergruppen und der Teilnehmer. So dass nach der lockeren Runde alle einander kannten.
Lehrwart Mimmo erklärte den Ablauf des Neulingskurses und konnte hier auf bereits Bewährtes zurückgreifen. Das Online-Learning, das seine Feuertaufe in den Vorjahren bestanden hatte, war auch in diesem Jahr ständiger Wegbegleiter.
Mit diesem Hilfsmittel kann Lehrwart Leonardo Mimmo praktisch ad hoc Gelerntes bei den Teilnehmern überprüfen. An acht Abenden brachte Mimmo den Neulingen das Regelwerk an den Mann, Frauen und Mädchen waren dieses Mal - zum Leidwesen der beiden Obmänner - nicht gemeldet worden. Großes Augenmerk legte Saulgaus Lehrwart Leonardo Mimmo auf die Regel 12: Foul/unsportliches Verhalten. Begründung: Schließlich fallen 80 Prozent der Entscheidungen eines Schiedsrichters in diesen Bereich. Leonardo Mimmo sprach die Teilnehmer auch darauf an, dass diese Regel einen selbst mehr beschäftigt als alle anderen Regeln zusammen.
Im Februar stellten sich die Neulinge dann den 20 Prüfungsfragen stellen. Als sich dann Leo Mimmo nach der vorgegebenen Zeit an die Korrektur machte war auch er positiv überrascht, dass gleich fünf Teilnehmer die optimale Punktzahl von 60 Punkten erreicht hatten. Ein Wert, der bis dahin noch nicht erreicht worden sei. Dass aber gleich sechs Anwärter im ersten Durchgang der Prüfung diese nicht bestanden, trübte etwas die Laune von Mimmo, Guth und Maier. Doch auch die „Nachzügler“ haben inzwischen in der Nachprüfung bestanden.
Im weiteren Verlauf des Abends wurde das weitere Vorgehen offengelegt. Ein Leistungstest schloss die Prüfung ab. Alle haben bestanden. Das Thema Pate stand im Anschluss auf dem Papier der beiden Obleute. In den ersten Spielen werden die Neulinge von erfahrenen Schiedsrichtern begleitet. Die Paten leisten vor, während und nach den Spielen Beistand und unterstützen die Jung-Schiedsrichter. Schließlich solle das Hobby Schiedsrichter Spaß machen. In den kommenden Wochen lernen die Jung-Schiedsrichter nun ihre Paten kennen.
Schiedsrichtergruppe Saulgau: Benjamin Kaiser (SV Bolstern), Mehmet Aslan (SC Blönried), Jürgen Dörner, Thomas Knapek (beide SV Buchau), Jens Wohlwender (SV Hosskirch), Stefan Bexten, Norbert Golla und Lars Maerz (SV Herbertingen), Michael Arndt (SV Hohentengen), Christoph Hecht (FC Mengen), Thomas Katzer (SF Hundersingen)
Schiedsrichtergruppe Sigmaringen: Vincent Axenfeld, Stefan Rummler, Vinzenz Schramm, Angelo Schmucker und Simon Maier (alle SV Langenenslingen), Christian Gauß (TSV Gammertingen), Niklas Friedrich (FV Veringenstadt), Lukas Reiser (SV U/O’schmeien), Wolfgang Laufer (FC Laiz).
(mk)
S I L V E S T E R L A U F S I G M A R I N G E N
Wiederum haben wir die Anmeldezahl vergrössert, es gingen dieses mal 13 Schiedsrichter an den Start.
Folgende Schiedsrichter haben teilgenommen.
Abt Bendedikt
Demmer Bruno
Dockhorn Andreas
Frey Ralf
Gaiser Lothar
Huthmacher Tobias
Karlslioglu Özer
Käfer Armin
Maier Martin
Maier Simon
Richter Pascal
Stauss Marina
Wessner Hansi
Betreut wurden die Läufer von Wolfgang Madlener
Bilder vom Lauf sind in der Bildergalerie
Tobias Huthmacher erreichte mit einer Zeit von 18:38,3 über die 5km einen hervorragenden 2. Platz in seiner Altersklasse, herzlichen Glückwünsch dazu.
Benefizlauf Hettingen
Einige Schiedsrichter der SRG SIG nahmen an dem Benefizlauf in Hettingen teil, und haben insgesamt 115 km erlaufen.
Folgende Schiedsrichter haben teilgenommen
Franke Herbert , Frey Ralf , Huthmacher Tobias , Janz Andreas , Janz Sarah , Käfer Armin , Ludwig Daniel , Madlener Wolfgang , Maier Martin , Preuß Thomas , Richter Pascal , Stauß Marina
,
und als Gastläufer Richter Natalie und Richter David.
Herzlichen Dank an euch alle